Weihnachtsfeiern

Wie klingt das: Ihre Mitarbeitenden kommen jeden Tag gerne zur Arbeit und es herrscht ein angenehmes und ausgelassenes Betriebsklima, in dem jede:r zufrieden den jeweiligen Aufgaben nachgeht. Fehlzeiten verringern sich, die Motivation steigt kontinuierlich und somit auch der Erfolg Ihres Unternehmens, während die Mitarbeiterfluktuation sinkt. Ihre Mitarbeitenden fühlen sich Ihnen und Ihrem Unternehmen verbunden und präsentieren Sie somit nach außen immer wieder als attraktiven Arbeitgeber. Durch Gestik, Mimik und Sprache zeigen Ihre Mitarbeitenden, dass Sie ein allseits geschätzter Arbeitgeber sind. Ihre Mitarbeitenden fühlen sich und ihre Arbeit wertgeschätzt und laufen somit immer wieder zu Höchstformen auf. 

Was dieses Bild deutlich macht, ist die Bedeutung von Wertschätzung, die einen entscheidenden Erfolgsfaktor darstellt. Denn ohne die nötige Portion Anerkennung, machen sich schnell Unzufriedenheit und Frust breit. Wertschätzung sollte dabei die Bedingung für gute Arbeit und nicht die Belohnung für eine solche sein. 

Doch wie sollen Sie diese Wertschätzung am besten ausdrücken, ohne all Ihre Zeit in eine aufwendige Planung zu stecken? Wir präsentieren Ihnen die Lösung und sorgen dafür, dass keine bösen Überraschungen auf Sie warten - einzig beim Wichteln können wir dies nicht verhindern... 

Wollen Sie Ihr Team immer wieder aufs Neue motivieren, sollten Sie Abwechslung bieten. Wechseln Sie die Location von Jahr zu Jahr, ändern Sie das Rahmenprogramm oder stellen Sie Ihre Feier unter ein neues Motto. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt und dann den Überblick zu behalten, ist oft nicht einfach. Noch dazu kommen vielfältige Änderungen wie beispielsweise Gastronomiebetriebe, die im Laufe eines Jahres schließen und an deren Stelle Andere treten. Doch woher soll man wissen, ob diese für die nächste Weihnachtsfeier geeignet sind? Darüber hinaus fordert die tägliche Arbeit Sie als Unternehmer:in ständig, sodass keine Zeit bleibt für neue Erkundungen oder gar neue Aufgaben. Denn wer hat im vollgepackten Arbeitsalltag schon die Zeit, die aufwendige Planung zu organisieren. Ihr Assistent oder Ihre Assistentin etwa? Nein, denn diese:n brauchen Sie für andere alltägliche Aufgaben. Einer Ihrer Mitarbeitenden? Für den wäre die Weihnachtsfeier dann allerdings mit Arbeit verbunden und kein Abend, an dem er oder sie im Mittelpunkt steht. 

Dennoch wollen Sie nicht darauf verzichten Ihren Mitarbeitenden Ihre Wertschätzung zu zeigen und sich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr zu bedanken? Wie wäre es hierbei mit einer etwas anderen Art als einer normalen Einladung zum Abendessen? 

Das ist möglich!

Stellen Sie sich dabei vor, Sie bräuchten nur noch die Einladungen an Ihre Mitarbeitenden zu verschicken. Zu einer Weihnachtsfeier, die diese schon schnell nicht wieder vergessen werden - geteilte Erlebnisse bleiben lange im Gedächtnis. Sie können Ihre alltäglich anfallenden Aufgaben lösen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, welche Tischdekoration am geeignetsten ist oder mit welchen kleinen Aufmerksamkeiten Sie Ihren Mitarbeitenden danken können. Am Tage der Weihnachtsfeier können Sie von Tisch zu Tisch gehen und sich Zeit nehmen für persönliche Gespräche, das vergangene Jahr Revue passieren lassen und einen Ausblick geben auf das, was noch kommt. Sie können sich entspannt zurücklehnen, immer mit der Sicherheit, dass keine bösen Überraschungen lauern. So können Sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren... Ihre Mitarbeitenden, denen Sie Ihre Wertschätzung ausdrücken möchte! 

Steuerliche Behandlung von Weihnachtsfeiern

Eine Weihnachtsfeier wird vom Finanzamt wie ein Betriebsfest, von denen Sie jährlich zwei abhalten dürfen, behandelt. Die Kosten pro Feier dürfen allerdings € 110,00 pro anwesenden Mitarbeitenden nicht überschreiten, wobei diesen die Teilnahme freigestellt sein muss. Bei erfolgreicher Erfüllung dieser Punkte, können die Kosten als Betriebsausgabe betrachtet werden, sie sind also steuerlich absetzbar und die entsprechenden Rechnungen berechtigen zum Vorsteuerabzug. 

Was allerdings geschieht, wenn sie Kosten die € 110,00 pro feiernden Mitarbeitenden übersteigen? 

In diesem Fall wird eine pauschale Lohnsteuerabgabe fällig, denn in diesem Fall wird die Feier als Geldwerter Vorteil angesehen. Der Gesamtbetrag wird aufgeteilt in € 110,00 plus den Betrag, der darüber hinaus geht. € 110,00 werden als Betriebsausgabe gebucht und sind lohnsteuerfrei, während der darüberhinausgehende Betrag lohnsteuerpflichtig ist.

Der Freibetrag liegt bei € 110,00 pro feiernden Mitarbeitenden und umfasst alle Kosten, die pro Person verursacht werden. Es sind also auch Locationmiete, Bustransfers, etc. enthalten. Für den Fall, beispielsweise einer kurzfristigen Erkrankungswelle, sollte deshalb vorsichtig geplant werden. Denn nehmen weniger Mitarbeitende an der Feier teil, sind Pauschalbeträge wie für die Raummiete auf weniger Teilnehmende umzulegen und somit erhöhen sich die Kosten pro Person. Sollten noch Familienangehörige und Partner:innen an der Feier teilnehmen, werden diese Kosten dem jeweiligen Mitarbeitenden zugerechnet. 

Beispiel:
Für Ihre Weihnachtsfeier mieten Sie eine Abendlocation. Die Raummiete beträgt € 2.000,--; für Speisen und Getränke fallen € 3.000,-- an; für ein Showprogramm weitere € 1.000,--. Sie laden 90 Gäste ein, von denen 10 Mitarbeitende eine Begleitung mitbringen. 

So beurteilt das Finanzamt Ihre Weihnachtsfeier: 
Die Gesamtkosten betragen € 6.000,--, das bedeutet Kosten pro Kopf von € 60,-- (€ 6.000,-- / 100). Die Kosten für die Begleitpersonen werden dem Arbeitnehmenden zugerechnet. Das bedeutet, dass die Kosten pro Kopf für die 10 Arbeitnehmenden mit Begleitung bei € 120,-- liegen. Das führt dazu, dass € 10,-- versteuert werden müssen. 

Weihnachtsfeiern, die in Erinnerung bleiben: 

Mobiler Weihnachtsmarkt

Jeder kennt es: Man verabredet sich mit Kolleg:innen auf dem Weihnachtsmarkt doch zunächst findet man sich im ganzen Trubel gar nicht, muss anschließend seine Zeit in der endlos langen Schlange des Glühweinstandes verbringen bis man endlich die warme Flüssigkeit in den Händen hält, nur um dann weit abseits der wenigen Stehtische ein Plätzchen für sich zu finden, wo man dann den Glühwein zu trinken versucht, der nach dem Gang durch die rempelnde Menge noch übrig ist. 

Doch so muss es nicht sein, denn wir bringen den Weihnachtsmarkt zu Ihnen! Ob nur ein einzelner Stand, mehrere Buden oder ein kompletter Weihnachtsmarkt - wir erfüllen Ihre Wünsche passend zu Gruppengröße und Budget. 

So wird der Weihnachtsmarktbesuch zum Genuss. Schmecken Sie die verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten, fühlen Sie die warmen Getränke, die Ihren Körper wärmen, testen Sie an den Handwerksständen ihr handwerkliches Geschick oder stöbern Sie durch Das Angebot der Händler. So kommt jeder auf seine Kosten und das ganz ohne das Gedränge und die Hektik eines normalen Weihnachtsmarktes. 

Hollywood - "and the Oscar goes to..."

Stellen Sie sich einmal vor: Die Autotür des Wagens, in dem Sie sitzen, geht auf. Zu Ihren Füßen führt ein roter samtiger Teppich in Richtung Gebäude. Doch noch bevor Sie einen Fuß auf den Teppich setzen können, klicken schon die ersten Fotoapparate. Mit gekonnter Eleganz steigen Sie nun aus dem Wagen und schreiten den roten Teppich entlang, während sie den Fotografen und Zuschauern zuwinken und für Sie posieren. 

So könnte Ihre glamouröse Weihnachtsfeier ganz im Stil weltbekannter Preisverleihungen beginnen. In der Location folgt dann auf ein hochwertiges 4-Gänge-Menü eine imposante Dinnershow, die Sie begeistern und verzaubern wird. Bei der standesgemäßen Aftershow Party wird gemeinsam gefeiert und die Sieger bejubelt. Diese können Sie außerdem durch individuell gravierte Trophäen ehren. So gestalten Sie eine Weihnachtsfeier, die niemand so schnell vergessen wird. 

Las Vegas Casino Night

Das Glück ist immer den den Tüchtigen. Bestimmt kennen Sie diesen Spruch, der das perfekte Motto für Ihre Weihnachtsfeier darstellt. Denn nach einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr, haben es sich Ihre tüchtigen Mitarbeiter:innen verdient eine rauschende Casino Nacht zu verbringen und das Glück, das hoffentlich bei ihnen liegt, auf die Probe zu stellen. 

Tauchen Sie ein in die Welt des Glücksspiels à la Las Vegas. Begleitet und angeleitet von professionellen Croupiers, lernen Sie die vielfältigen Spielmöglichkeiten kennen, die für jede:n etwas bereithalten. Sie und Ihre Mitarbeiter:innen finden sich dabei in einer weihnachtlich geschmückten und durch unzählige Lichter glitzernde Casinolandschaft wider. Durch das außergewöhnliche Ambiente und Programm können Sie sich sicher sein, dass diese Weihnachtsfeier in Ihre Geschichte eingehen wird. Denn wessen Stimmung erreicht beim Spielen und Gewinnen nicht seinen Höhepunkt?  

Weihnachtsfeier auf dem Schiff

Probieren Sie doch mal etwas Neues: Wasser statt Beton, Seeluft statt Abgase, Fahren statt Sitzen. Dies finden Sie auf einem exklusiven Premiumschiff, auf dem Sie eine besondere Weihnachtsfeier veranstalten können. Genießen Sie zusammen mit Ihren Mitarbeiter:innen einen berauschenden Abend, an dem Sie an Bord eines Schiffes über See, Meer oder Fluss gleiten, während Ihnen die frische Brise um die Nase weht und die Sterne des winterlichen Nachthimmels über Ihnen funkeln. 

An Bord genießen Sie kulinarische Höchstleistung und künstlerische Unterhaltung, die ihresgleichen sucht. Während Sie unbemerkt über die Wellen fahren, rundet eine rauschende Bordparty den Abend ab, ohne dass Sie sich um Anwohner oder Sitznachbarn sorgen müssen. Denn eine exklusivere Location als ein eigenes Schiff ist wohl nur schwer zu finden - umgeben nur von Wasser und den, durch den Wind und die leiste Bewegung des Bootes, aufgepeitschte Wellen. 

Hüttenabend

Riechen Sie den Duft des Käsefondues, das auf dem Tisch steht? Hören Sie das Knistern des Holzes im Kamin? Sehen Sie das Glitzern des Schnees draußen vor dem Fenster? Spüren Sie die Wärme des Feuers neben sich? Schmecken Sie den Glühwein, dessen betörende Süße Ihren Körper wärmt? Wenn Sie dies bejahen möchten, sind Sie bei einem Hüttenabend genau richtig. Denn dieser ist ein Erlebnis für alle Sinne und für jedermann!

Dabei kommt es auf die Details an, die die Atmosphäre ausmachen und Gemütlichkeit erzeugen. Genießen Sie hier köstliches Essen und lassen Sie sich von Livemusik in eine andere Welt entführen - so wird ganz natürlich ausgelassene Hüttenstimmung aufkommen. 

Runden Sie den Abend durch ein Highlight am Ende ab: Im warmen Licht von Fackeln gehen Sie gemeinsam durch die verschneite Winterlandschaft, während der Schnee unter Ihnen knirscht und die Sterne über Ihnen funkeln.  

Wintergrillen

Es muss nicht immer die klassische Weihnachtsfeier sein, bei der auf einen gediegenen Aperitif ein 4-Gänge-Menü folgt, während die Teilnehmer:innen an akkurat aufgestellten Tischen sitzen. Wie wäre es stattdessen mit einem Wintergrillen bei einer schicken Berghütte oder in einem urigen Innenhof?

Denn Grillen ist nicht nur etwas für den Sommer! Sorgen Sie sich nicht um Kälte oder die Witterung - geschützt und gewärmt von Decken und Infrarotstrahlern gepaart mit einem knisternden Lagerfeuer genießen Sie die köstlichen Steaks, Bratwürste, Grillgemüse oder Grillkäse. Vorher, zwischendrin und zum Abschluss wärmen Sie sich außerdem am duftenden Glühwein oder Punsch, während Sie die klare Winternacht genießen. 

Christmas all-around the World

Klassisch aber doch anders? Wenn Sie das möchten, sollten Sie eine Weihnachtsfeier veranstalten, die ganz im Motto eines anderen Landes steht. Denn eine jede Kultur bringt andere Bräuche und Traditionen hervor, die sich von unseren eigenen unterscheiden. Die jeweiligen kulturellen Einflüsse werden Ihre Weihnachtsfeier zu etwas Besonderem machen, indem sie für einen Abend erlaubt, in eine andere Kultur einzutauchen und diese zu erleben. 

Haben Sie schon mal eine Gurke an einem Weihnachtsbaum gesucht, wie es in den USA üblich ist? Wussten Sie, dass in der Slowakei Pudding an die Decke geworfen wird und es Glück bringt, je mehr Pudding kleben bleibt? Lernen Sie solch kleine weihnachtlichen Details anderer Länder kennen und probieren Sie sie selbst aus. So lernen Sie nicht nur etwas über andere Kulturen und verbringen einen besonderen gemeinsamen Abend, sondern stillen gleichzeitig auch ein wenig das Fernweh Ihrer Mitarbeiter:innen ganz einfach in den heimischen Gefilden. 

Unser Tipp: Machen Sie eine eigene Tradition aus dem Kennenlernen anderer Weihnachtsbräuche. Immerhin gibt es 19 Länder - wie viele Weihnachtsfeiern feiern Sie?